Start Wirtschaft

Wirtschaft

Jetzt kommen die jungen Wirtschaftscracks!

Nach einem Jahr intensiver Arbeit war für viele Aargauer Kantonsschüler/-innen der Moment der Wahrheit gekommen: Sie stellten kürzlich im Rahmen der Pitch Competition Aargau...

Jedes einzelne Stück ein Unikat

Von altmodisch keine Spur – in der Herma Partner AG in Lenzburg / AG werden Handarbeit und Individualität rund um Posamenten grossgeschrieben. Das uralte Handwerk findet aus den Stuben unserer Grossmütter in die heutige Zeit und ist in der digitalen Welt angekommen. Die kunstvollen Faden-Verflechtungen finden wir in den modernen Wohnräumen jeden Tag im Einsatz.

Die etwas andere Zeitreise durch die kaufmännische Geschichte

Der Kaufmännische Verband Schweiz feiert dieses Jahr sein 150-jähriges Bestehen. Wie bewegend die vergangenen Jahre für Kaufleute gewesen sind, zeigt die neue Kampagne «buerogeschichten.ch». Darauf zu finden sind über 350 Online-Beiträge – von Zeitungsausschnitten über Videos bis hin zu Audio-Reportagen – aus der Geschichte des ältesten und heute noch aktiven Angestelltenverbands der Schweiz.

Lehrstellenrekrutierung ist im Gange

Erste Trendmeldungen der Kantone zeigen für Anfang 2023 eine insgesamt stabile Lehrstellensituation. In der Deutschschweiz ist die Lehrstellenvergabe traditionell bereits weiter vorangeschritten. In der lateinischen Schweiz beginnt der Rekrutierungsprozess jeweils später. Die Kantone, Organisationen der Arbeitswelt sowie die Lehrbetriebe setzen sich dafür ein, dass Berufswahl und Lehrstellenbesetzung möglichst erfolgreich verlaufen.

Neuer sgv-Direktor gewählt und JA-Parole zum OECD-Mindeststeuersatz

Die Gewerbekammer des Schweizerischen Gewebeverbandes sgv hat an ihrer Sitzung vom 8. Februar 2023 Henrique Schneider ohne Gegenstimme zum neuen Direktor gewählt. Der Ökonom übernimmt ab dem 1. Juli die Nachfolge.

Herausragende Berufsbildende gesucht

GastroSuisse und Swiss Gastro Solutions suchen auch 2023 die besten Berufsbildenden des Jahres. In vier Kategorien können Lernende ihre Berufsbildner bis im März nominieren. Die Auszeichnung ist pro Kategorie mit 10'000.– Franken dotiert.

Berufe vergleichen und auswerten

Anforderungsprofile sind ein gutes Instrument im Berufswahlprozess der 7. und 8. Klässler. Sie waren im Frühling 2015 online. Seither erfreuen sie sich zunehmender Beliebtheit. Aktuell wird jährlich rund 750’000 Mal eines der Berufsprofile aufgerufen.

Ausschliesslich seriöse (Notfall-)Handwerker

Mit gebäudetechniker24.ch lanciert suissetec einen neuen nationalen Notfalldienst: Ob Eigentümer, Mieter oder Verwaltungen – ihnen allen leistet dieses Handwerker-Netzwerk rund um die Uhr garantiert seriöse Unterstützung im Gebäudenotfall.

Sprung in die Moderne

Das Traditionsunternehmen ist ein fester Bestandteil des Wirtschaftsstandortes Winterthur. Es hat sich mit seinen sechs Dienstleistungsbereichen immer wieder dem veränderten Marktumfeld angepasst und neben dem weiterhin starken Industriefokus weitere Märkte erschlossen.

«Wir müssen mehr Fachkräfte ausbilden»

Die Multimedia-Branche bewegt sich in einem dynamischen Umfeld und einem starken Wandel. Die grösste Herausforderung ist genügend Fachkräfte ausbilden zu können.